FST hat es geschafft, Presskuchen so zu vermahlen, dass neben dem ernährungsphysiologischen Wert auch die naturgegebene Funktionalität des Produkts zum Tragen kommt – die Bindung von Flüssigkeit. Auch haben wir es geschafft, unseren Pulvern lange Mindesthaltbarkeiten zu geben, damit die Lebensmittelindustrie unsere Zutaten problemlos einsetzen kann.
In der Lebensmittelindustrie ist die Bindung von Wasser zur Definition der Textur eines Lebensmittels eine traditionelle Vorgehensweise. Wie könnte man dies besser erreichen als mit einem natürlichen, nachhaltigen Lebensmittel wie Presskuchen?
Das speziell schonende FST-Verfahren erlaubt die kalt- und warmquellende Aufnahme von Wasser.
Je nach Presskuchen wird die Wasseraufnahme durch den Gehalt an Proteinen oder Schleimstoffen weiter verstärkt. Leinsamen beispielsweise wird seit Jahrtausenden wegen seiner quellenden Wirkung als Heilmittel eingesetzt.

LEINPRO – LEINMEHL
Protein und Fasern in ihrer funktionellsten Form
LeinPRO besteht zu 100% aus goldener Leinsaat und ist der speziell vermahlene Presskuchen der Leinölpressung. Diese hochwertigen Presskuchen wurden bisher in der menschlichen Ernährung nicht oder kaum genutzt.
Die hohe natürliche Wasserbindung und die hervorragenden Nährwerte (40% Protein, 5% ungesättigte Fettsäuren, 34% Fasern) machen aus LeinPRO eine vielseitig einsetzbare Zutat in der Lebensmittelindustrie.
Daneben besitzt LeinPRO emulgierende Eigenschaften. FST hat beispielsweise eine vegane Mayo mit 70% Ölgehalt entwickelt, die als einziges Bindemittel und Emulgator LeinPRO enthält. Mit LeinPRO lässt sich Vollei in Backwaren ersetzen, um vegane Produkte zu erzielen. Es lassen sich auch Mono- und Diglyceride sowie Sojalecithin als Emulgatoren in Backwaren ersetzen, ebenso Guarkernmehl.
LeinPRO ist in 2 Vermahlungsgraden erhältlich, um perfekt in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden zu können. LeinPRO ist ein BIO Produkt und kann als solches auch in BIO Anwendungen problemlos eingesetzt werden.
Sensationell einfache Herstellung einer veganen Mayo mit LeinPRO
PumpkinPRO
Das grüne Gold der Steiermark
In Österreich, genauer in der Steiermark, pressen sie nicht nur das beste Kürbiskernöl der Welt. Dort findet man auch den besten Presskuchen aus Kürbiskernen. Das liegt am steirischen Ölkürbis, der anders ist als andere Kürbisse auf dieser Welt.
Der steirische Ölkürbis hat Kerne, die nur von einer dünnen Haut umgeben sind. Dementsprechend sind die Kerne auch grün und nicht dunkel, wie man dies gemeinhin von Kürbiskernen kennt. Das Dunkle um normale Kürbiskerne ist eine Holzschicht, die den Kern schützen soll.
Logischerweise kann man ohne diese Holzschickt das Öl besser aus den Kernen pressen. Die Steirer machen das seit Jahrhunderten rein mechanisch. Dazu werden die Kerne vor der Pressung gebrochen und mit Wasser und ein klein wenig Salz über offenem Feuer geröstet. Einerseits trägt dies zum unvergleichlichen Geschmack von Öl und Presskuchen bei. Andererseits trennt sich durch diesen Prozess das Öl besser vom Presskuchen. Das bedeutet mehr Öl für die Ölmüller und mehr Protein im Presskuchen für FST.
Das Protein des Kürbiskerns ist reich an verzweigten Aminosäuren. Die braucht man besonders zum Muskelaufbau. Ist es vielleicht kein Zufall, dass der bekannteste Body-Builder der Welt aus der Steiermark kam, bevor er nach Kalifornien zog?

HempPRO 50 Organic
Hanf macht glücklich – auch ohne Rausch
Hanf hat als Pflanze in den letzten Jahren ein erstaunliches Comeback gefeiert. Dies hat auch dem Absatz an Hanfsamenöl geholfen, sodass wieder vermehrt Hanfölpresskuchen erzeugt wird, aber nicht für die menschliche Ernährung genutzt wird. Dementsprechend hat sich FST an die Arbeit gemacht, um diesen Hanfölpresskuchen sinnvoll und nachhaltig aufzuarbeiten, um den neu erworbenen Rohstoff vermarkten zu können.
Unser 50%ige Hanfsamenprotein verfügt über emulgierende Eigenschaft, welche z.B. zur Herstellung einer veganen Mayonnaise genutzt werden können, ohne dabei andere Emulgatoren oder Stabilisatoren einsetzen zu müssen.
Die Hanfsamenmehle und das Hanfsamen Protein verfügen darüber hinaus über sehr hohe Ballaststoffanteile von 58%, 48% und 30%, was die Produkte extrem nützlich macht, um Deklarationsvorgaben wie z.B. das Ampelsystem zu erfüllen.

SunPRO 50
Das Beste aus der Sonne
Die Samen der Sonnenblume werden seit Jahrhunderten genutzt. Unter anderem wird schon lange ein gesundes Öl aus den Sonnenblumensamen gepresst. Der vermahlene Presskuchen der nativen Ölpressung hat dabei einige besonders wichtige Eigenschaften.
Der vermahlene Presskuchen enthält über 50% Eiweiss mit einem guten Aminosäurenspektrum. SunPRO 50 ist breit einsetzbar durch seinen neutralen Geschmack und die gleichfalls neutrale Farbe. In vielen Anwendungen bewährt sich SunPRO 50 als bindender Stabilisator.
Der hohe Anteil an Glutaminsäure betont zusätzlich einige Geschmacksrichtungen – eine interessante Funktionalität. Die Deklaration «Sonnenblume» ist beim Konsumenten positiv besetzt was mit Hinblick auf die Zutatenliste wichtig ist.

FavaPRO (neu)
Die Ackerbohne - endlich wieder entdeckt. So gut, dass man nicht versteht, warum sie überhaupt verschwunden war
Die Favabohne (Ackerbohne) ist seit Jahrtausenden ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. In letzter Zeit kommt der Pflanze aber zusätzlich Bedeutung zu als Bodenverbesserer in der Erntefolge. Die Ackerbohne hilft, Stickstoff tief in den Boden zu bringen und erzielt während des Anbaus einen positiven Stickstoffsaldo (im Boden ist mehr Stickstoff nach der Ernte als bevor der Aussaat).
Das Mehl der Favabohne hat natürlicherweise zwischen 25% und 30% Eiweiss. Dieses Mehl wird seit ca. 150 Jahren – und verstärkt seit dem ersten Weltkrieg – in der Herstellung der typisch französischen Baguettes eingesetzt. Es ermöglicht eine bessere Bräunung und Teigführung gegenüber dem Einsatz von reinem Weizenmehl. Die geschmackliche Neutralität des Proteins erlaubt seinen Einsatz in vielen weiteren Anwendungen.
FST hat drei Varianten von FavaPRO im Angebot, 25%, 30% und 50% Protein. Das Mehl und Protein der Ackerbohne ist ein idealer Austauschstoff für Soja- und Lupinenprodukte. Die Favabohne ist kein Allergen und alle unsere FavaPRO Produkte kommen aus Europa und nicht aus Übersee. Auch stellt sich die GVO Frage bei der Ackerbohne bisher nicht.
